Moderation

Gutes Mannschaftsspiel braucht Regeln

In Teams gibt es viele Themen, die besser im Zusammenspiel erarbeitet oder verfeinert werden. Einfach, damit alle im Boot sitzen. Und damit viele Ideen und Perspektiven das Ergebnis bereichern. Dafür ist eine Moderation von außen oft Gold wert, weil sie hinderliche Gesprächsmuster durchbricht und das entscheidende Bisschen mehr an Struktur beisteuert. Als systemische Moderatorin achte ich vor allem auf den Lösungsfokus und darauf, dass die Ergebnisse tatsächlich gangbar sind.

Ein paar Beispiele

  • Strategische Neuausrichtungen von Organisationen oder Abteilungen
  • Kick-Off-Meetings für Kampagnen oder Projekte
  • Einführung einer neuen Marke oder eines neuen Angebots
  • Entwicklung eines Leitbildes
  • Definition einer einheitlichen Kommunikation gegenüber Kunden
  • Umgang im Team miteinander
  • Verbesserung der (abteilungsübergreifenden) Zusammenarbeit

Das alles können Teams für sich erarbeiten, ja, das geht. Aber es funktioniert wesentlich gezielter, konstruktiver und wertschätzender mit einer externen Moderatorin. Am besten mit einer, die ausgebildet ist als sytemische Moderatorin und Empathie sowie Erfahrung mitbringt …

Übrigens moderiere ich auch Fachtagungen, Podiumsdiskussionen, Klausuren und Kongresse – je nach Anlass mehr oder weniger interaktiv. Das mache ich als zertifizierte Moderatorin (Akademie für Systemische Moderation).